Ich bin eher durch Zufall auf eine neue Art des Paid4 gestoßen.
Bei Dshini kann man deren Währung, also Dshinis sammeln. Dies geschieht auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Dshinis kann man anschließend an andere Mitglieder oder auch sich selbst spenden.
Was das mit Paid4 zu tun hat?
Dshini erfüllt Wünsche. Man kann sich aus eigentlich jedem Online-Shop einen Artikel aussuchen und diesen als Wunsch einstellen. Für diesen Wunsch erhält man anschließend einen Link, den man bewerben kann. Dshini berechnet automatisch, wieviele Punkte man erreichen muss, damit der Wunsch erfüllt wird. Anschließend wir dieser Wunsch einem automatisch zugesandt.
Das Bewerben des Wunsch-Links, wie auch aller anderen Links, unterliegt jedoch einigen Voraussetzungen. Man darf diesen im eigentlich üblichen Bettelstil nicht bewerben. Also Traffic-Buchungen, Forced-Klicks und ähnliches ist absolut verboten und führt zur Account-Löschung. Man darf ihn jedoch beispielsweise in Facebook veröffentlichen. Wer also ne ordentliche Gemeinde hat, kann recht zügig zu einem einigermassen realen Wunsch erfüllen. Wichtig ist, dass pro Tag pro IP nur ein einziger Klick auf einen beworbenen Wunsch-Link gewertet wird. Spenden sind aber immer möglich und wird auch rege genutzt!
Weiterhin kann man sein Profil unter den gleichen Voraussetzungen bewerben. Die Profil-Punkte kann man sich selbst oder auch anderen Spenden. Die Spenden werden häufig zurückgespendet. Dies geschieht, da Dshini selbst für 3 Spenden an fremde Wünsche selbst einige Dshinis locker macht. Das ist dann auch schon eine von mehreren Aufgaben, die man erfüllen kann, um von Dshini selbst direkt Punkte erhalten kann.
Der soziale Aspekt findet ebenfalls bei Dshini Einzug. Man kann für mehrere bekannte Organisationen, wie „Brot für die Welt“ oder „Amnesty International“ Spenden. Hierfür gibt es übrigens auch gleich eine Rückvergütung von Dshini 😉
Ein Punkt hat derzeit einen Wert von ca. 1 Cent, was eine ganz ordentliche Vergütung darstellt. Ich selbst bin erst seit einigen Tagen angemeldet, und kann daher eine Wunscherfüllung noch nicht vermelden. Das wird aber hoffentlich bald nachgeholt.
Dshinis werden inzwischen auch auf Klamm zu einem sehr guten Kurs gehandelt 😉
Na da hab ich doch direkt mal geklickt 😉
Also ich glaube, dass es schon seeehr lange dauert, wenn man sich wirklich an die Regeln hält und keine Forced-Klicks drauf jagt. 1 Cent für einen freiwilligen Kick ist auch nicht unbedingt viel finde ich, wobei der Banner natürlich zum Klicken lockt (allerdings auch nur beim ersten mal….)
Bin in diversen Threads im Board von Primusportal in den vergangenen Wochen und Monaten natürlich schon über das Phänomen der „Dshinis“ gestolpert, habe aber den ganz subjektiven Eindruck, dass ich diese Art der Verknüpfung von Klickerei & Kommerz irgendwie nicht mag. Was mir da völlig abgeht ist der Spaßfaktor. Ist natürlich Geschmackssache… von daher: wer’s mag, soll mit Dshinis glücklich werden, Ich aber nicht 🙂
P.S. Aber immerhin hab‘ ich jetzt zum allerallersten Mal auf ’nen Dshini-Button geklickt und hoffe, dass Tobi seinem großen Wunsch jetzt ein ganzes Stück näher gekommen ist 😉