Von dem für sehr gute Taschenlampen bekannte Hersteller „Zweibrüder“ wurde mir das neue Modell LED LENSER M7 für einen ausführlichen Test zur Verfügung gestellt. Sie kommt bei mir sowohl beruflich (Nachtarbeit) als auch privat (nächtliche Touren mit Hund) zum Einsatz und löst hierbei meine alte MagLite ab.
Verschickt wurde die kleine aber sehr handliche Lampe in einem schlichten kleinen Karton. Öffnet man diesen, findet man auf einem Deckel bereits die wichtigsten Informationen zu dem Schmuckstück.
Im Lieferumfang sind weiterhin enthalten.
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist in 8 Sprachen auf einem einzigen Din A3 Blatt (Vorder- und Rückseite) gedruckt. Wer nun meint, es steht nicht viel drin, wird sich täuschen. Es sind alle Funktionen sehr gut erklärt. Ohne die Anleitung hätte ich sicher nicht mal die Hälfte der Möglichkeiten ausschöpfen können.
SmartCard
Die SmartCard ist eine farbig gedruckte Schnellanleitung im Format einer EC-Karte und findet daher in jedem Geldbeutel Platz. Leider liegt diese nur in englischer Form vor. Aber als kleine Gedächtnisstütze hat sie ihren Platz im Geldbeutel bei mir auf jeden Fall verdient. Auf der Smartcard sind lediglich die verschiedenen Licht-Modi aufgeführt, das Energy-Management leider nicht.
Intelligent Clip
Die LED Lenser M7 wird mit einem Gürtelclip ausgeliefert, der es absolut in sich hat. Einfach mal schnell die Taschenlampe aus dem Clip ziehen gibt es da fast nicht. Die Lampe sitzt absolut fest darin und man benötigt einen ordentlichen Kraftaufwand um sie herausziehen zu können. Ich persönlich finde es gut, da ich mir keine Sorgen machen muss, dass sie unbeabsichtigt aus der Halterung fällt. Die Halterung lässt sich am Gürtel komplett drehen, sodass man die Lampe in alle Positionen bringen kann. Feste Einrasterungen gibt es alle 45 Grad.
Nicht ganz so gut ist das Befestigen am Gürtel selbst gelöst. Die Biegung am unteren Ende der Klammer reicht bei mir nicht aus um den Gürtel richtig greifen zu können. Wenn ich die Lampe senkrecht zum Gürtel trage und nach oben aus der Halterung ziehen möchte, ziehe ich die Halterung automatisch mit aus dem Gürtel. Daher bin ich hier gezwungen, die Lampe parallel zum Gürtel zu tragen, hierbei habe ich dann keinerlei Einschränkungen.
Die LED LENSER M7
Solltet Ihr die Möglichkeit bekommen, diese LED- Taschenlampe mal irgendwo zu testen, dann seit Euch sicher, dass Ihr nicht alle Möglichkeiten dieser Lampe ohne Bedienungsanleitung ausschöpfen könnt.
Das hört sich schlimmer an als es in Wirklichkeit ist. Die Taschenlampe wird nämlich über einen einzigen Knopf bedient. Über diesen lässt sich die Lampe mit einem kräftigen Drücken ein- bzw. ausschalten. Durch leichtes Antippen lässt sich weiterhin einer der bis zu fünf unterschiedlichen Leuchtfunktionen auswählen, die nacheinander abgerufen werden können.
Diese sind im Einzelnen:
-
normale Taschenlampenfunktion mit 100% Leuchtkraft
-
Dimm-Funktion mit 15% Leuchtkraft (energiesparend)
-
Blinken gleichbleibend
-
SOS-Blinken
-
Strobe (Verteidigungssystem; sehr schnelles Blinken, das die Sehfähigkeit des Gegenüber sehr schnell einschränkt)
Die Leuchtkraft der Dimm-Funktion kann weiterhin stufenlos eingestellt werden und bleibt dann auch gespeichert. Durch kurzes Antippen des Druckknopfes können Morsezeichen abgesendet werden. Weiterhin gibt es eine Boost-Funktion, die die Leuchtkraft zeitweise auf 130% erhöht, sodass wir insgesamt mit dem Smart Light System genau genommen auf 8 Leuchtmodi kommen.
Ich selbst finde für das gleichbleibende Blinken und das SOS-Blinken keine Verwendung. Auch hierüber hat sich Zweibrüder Gedanken gemacht und die Lampe mit drei verschiedenen Light-Modes ausgestattet, sodass die Lampe für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten abgestimmt werden kann.
Im Professional-Mode kommen alle Leuchtfunktionen zum Einsatz, im Easy-Mode lediglich die ersten beiden. Weiterhin gibt es noch den Tactical-Defense-Mode, in welchem die Programme 1 und 5 aufgerufen werden können.
Ein für mich perfektes Programm hätte die Funktionen 1,2 und 5 beinhaltet. Da es diesen Modus so nicht gibt, nutze ich beim abendlichen Auslaufen mit dem Hund den Tactical-Mode und im Geschäft den Professional-Mode.
Um dem ganzen noch eins drauf zu setzen wurde die kleine Wunderlampe noch mit zwei verschiedenen Energy-Modes ausgestattet.
Der Hersteller unterscheidet bei der M7 zwischen Constant Current und Energy Saving.
Beide Programm starten beim Einschalten mit Vollgas und schalten mit zeitlicher Verzögerung die Leuchtkraft herunter.
Je nach Einsatzgebiet kann man den Energy-Saving-Mode wählen um Akku- bzw. Batterienleistung zu sparen. Die Lampe schaltet die Leuchtkraft auf bis zu 15 % herunter. Im Constant Current Mode bleibt die Leuchtkraft bei minimal 60% stehen.
Eine tolle Neuerung ist das Low Battery Management System.
Ca. 5 Minuten, bevor sich die Leistung der eingelegten Batterien dem Ende neigt, beginnt die Lampe zu blinken. Das unerwartete Erlöschen der Lichtquelle gehört von nun an der Vergangenheit an.
Durch die Fokussierung lässt sich einstellen, ob man eher einen weiten Bereich ausleuchten oder lieber einen Punkt in weitere Ferne ins helle Licht rücken möchte. Der Unterschied insbesondere der Leuchtweite ist immens, was auf das neuartige Advanced Focus System zurückzuführen ist. Die Fokussierung ist einfach durchzuführen und bei Bedarf kann die Einstellung durch einfaches Drehen des Taschenlampenkopf arretiert werden.
Mein Fazit
Die LED LENSER M7 ist die erste Taschenlampe, mit der ich selbst rundum zufrieden bin. Die Leuchtstärke konnte ich noch bei keiner anderen Lampe in diesem Maße feststellen, Die Bedienung der Lampe ist logisch durchdacht und sehr einfach. Die verschiedenen Modi sind gut einzustellen.
Die Leuchtdauer kann sich absolut sehen lassen, bis zu 11 Stunden mit 4 kleinen AAA-Batterien sind sehr zufriedenstellend.
Die Lampe ist sehr griffig, liegt gut in der Hand und lässt sich problemlos mit einer Hand bedienen.
Wer noch einen draufsetzen möchte, kann sich auch mal die LED LENSER MT7 ansehen, bei welcher das Gehäuse noch massiver ausgestattet wurde.
Tolle Bilder, die unter Zuhilfenahme der M7 gefertigt wurden, sind in der homepageeigenen Galerie zu bestaunen, Wissenswertes von anderen Usern im Forum von Zweibrüder. Weitere Infos sind auf Facebook und Twitter zu finden 🙂
Abschließend noch drei Bilder, die ich mit meiner DigiCam ohne Blitz geschossen habe.
Die LED Lenser M7 ist eine tolle LED Taschenlampe.
Für Dich hat es sich ja auch gelohnt. Du durftest ja die M7 behalten 🙂
Meine Freund hat diese Lampe auch. Wir finden diese Spitze.
Super, diese LED Lampen. Vor einiger Zeit konnte man solche Lichtleistungen nur mit einer 2kg schweren Handleuchte mit stromfressender Halogenbirne und reichlich großen Monozellen erreichen.
Eine tolle Lampe! Hast du wieder Batterien reingemacht oder Akkus? Welche eignen sich wohl am Besten?
Ich nutze normale Batterien. Akkus vergesse ich in der Regel wieder aufzuladen, sodass es eher dunkel bleibt, wenn ich sie wirklich benötige 😉