Das erst im Jahr 2004 gegründete soziale Netzwerk Facebook kann inzwischen allein in Deutschland über mehr als 20 Millionen Mitglieder vorweisen. Weltweit sind es sogar über 700 Millionen Mitglieder.
Bei den deutschen Facebook-Nutzern ist die für Werbebotschaften empfängliche Zielgruppe im Alter von 14 – 49 Jahren mit über 90 Prozent besonders hoch. Ein weiterer, nicht ausser Acht zu lassender Aspekt in Sachen Marketing ist sicher die Tasache, dass Empfehlungen von Facebook-Freunden eher zu einem Kauf oder Besuch eines Shops animieren als mehr oder weniger anonyme Empfehlungen aus bekannten Werbeportalen oder aus google.
Titelthema von INTERNETHANDEL 09/2011
Geld mit Facebook verdienen
Unter dem Titel Werben und Verkaufen in sozialen Netzen: INTERNETHANDEL über Geld verdienen mit Facebook und F-Commerce hat das Magazin INTERNETHANDEL sich daher in seiner aktuellen Ausgabe mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, wie man am einfachsten und effektivsten Facebook zum Bewerben seines eigenen Shops nutzen kann.
Auf insgesamt 30 Seiten geht INTERNETHANDEL auf die verschiedenen Werbeformen ein und erklärt, wie am effektivsten Facebook-Fanpages und -gruppen zur Bewerbung des eigenen Shops genutzt werden können.
Interessierte User, die bislang noch nichts mit Facebook am Hut hatten, werden in den ausführlichen Artikel Schritt für Schritt an die Thematik herangeführt.
Desweiteren werden die Möglichkeiten des direkten Anbietens von Produkten auf Facebook erörtet. Die große Titelstory wird mit dem Bewerben des eigenen Shops über Facebook-Ads abgeschlossen.
Die weiteren Themen
Ein bekannter Marketing-Experte, Peter Herold, befasst sich mit Online-Marketing. Er gibt hierbei Tipps, wie man das Markt- und Wettbewerbsumfeld erfolgreich analysiert, bevor man seine eigenes Online-Marketing startet.
Weiterhin werden die aktuellen TopTen Suchbegriffe des Online-Auktionshauses ebay.
Interviews bzw. Vorstellung ausgefallener Online-Geschäftsideen sollen zum Start in die eigene Selbständigkeit animieren.
Eine Fachanwältin geht auf die missbräuchliche Verwendung von Amazon-Bildern mit Logos und daraus entstehender Urheberrechtsverletzungen ein.
Das Magazin wird mit Artikel über zwei Tools komplettiert. Hierbei handelt es sich zum einen um ERETURN, einem System für ein automatisiertes Retourenmanagement, sowie dem Fact-Finder, einer intelligenten Suchtechnologie für den eigenen Online-Shop.
Hallo Tobinger, ich wollte dir nur kurz mitteilen das es aus rechtlicher Sicht sehr sinnvoll ist diese Einträge irgendwie als Werbung zu kennzeichnen, also z.B. als Anzeige, bezahlter Artikel oder ähnliches. Nicht das du deswegen Ärger bekommst.
Gruß
Ferdi
Hallo Ferdi
Danke für den Hinweis. Dieser Sache gehe ich gerade nach und bin auch schon dabei, die entsprechenden Artikel auch so zu deklarieren. Eine perfekte Lösung habe ich diesbezüglich noch nicht gefunden, mache es deshalb mit einem einfachen Banner.