In den USA bereits schon länger bekannt, wird Dropshipping in Deutschland noch etwas stiefmütterlich behandelt.
Dabei könnte Dropshipping gerade bei Neueinsteigern im Online-Handel eine sehr gute Wahl sein, da es doch einige Vorteile gegenüber einem „normalen“ Online-Shop aufweisen kann.
Was ist Dropshipping?
Dropshipping, auch Direkthandel, Streckengeschäft oder Streckenhandel genannt, ist eigentlich eher eine Art Vermittlertätigkeit. Aber irgendwie dann doch nicht. Man besitzt einen eigenen Online-Shop! Die in diesem Shop angebotene Ware wird man in der Regel jedoch nie zu Gesicht bekommen. Stattdessen kümmert man sich lediglich um die Online-Präsentation des eigenen Online-Shops und bereibt die Kundenbetreuung. Kommt es zu Verkäufen aus dem eigenen Shop, werden diese Aufträge auf einfache Weise an den Lieferanten weitergeleitet. Dieser kümmert sich schließlich um die schnelle und korrekte Auslieferung der Ware.
Vorteile von Dropshipping
Die Vorteile des Dropshipping liegen eigentlich klar auf der Hand. Man benötigt keinerlei Lagerraum, da man lediglich als „Vermittler“ tätig wird. Die Ware wird nach einer erfolgten Bestellung im Online-Shop schließlich vom Lieferanten direkt versandt.
Weiterhin benötigt man nur minimales Startkapital, nämlich für die Software des eigenen Online-Shops, den Server bzw. Webspace sowie evtl. die ersten Marketing-Maßnahmen. Die Ware muss im Voraus weder gekauft noch gelagert werden, da dies der Lieferant erledigt.
Schließlich besteht auch keinerlei Gefahr, auf Ladenhütern sitzen zu bleiben, da wie bereits geschrieben, die Ware erst über den Lieferanten bezogen wird, sobald ein Einkauf im eigenen Online-Shop erfolgt ist.
Ein weiterer Pluspunkt von Dropshipping ist eine imense Zeitersparniss gegenüber dem Shop mit eigenem Lager, da keinerlei Verpackungstätigkeiten und das Überbringen der Waren zur Post entfällt. All diese Tätigkeiten werden ebenfalls von Lieferanten unternommen.
Nachteile von Dropshipping?
Einen auf den ersten Blick bedeutenden, weil finanziellen Nachteil hat Dropshipping natürlich. Die Lieferanten arbeiten nicht umsonst, so verringert sich logischerweise die Gewinnspanne. Gerade, wenn man jedoch einen Handel mit einem breit gestreuten Angebot betreiben möchte und die Zahl der Kunden sich laufend erhöht, sollte man sich einmal die Zeit- und Kostenersparnis, die aufgrund er Einsparung des Lagerplatzes und dem Wegfall der Zeit für Verpacken der Waren gegenrechnen. Man wird schnell merken, dass die eigene Gewinnspanne garnicht so weit geschrumpft ist, wie es auf den ersten Blick ausgesehen hat.
Weitere Informationen
Der interessante und kostenlose Ratgeber zum Thema DropShipping – Das große Geheimnis im Online-Handel gibt zunächst weitere und tiefgreifendere Einblicke in die Materie des Dropshippings. Sollte man sich anschließend tatsächlich für den Einstieg in die
Selbstständigkeit entscheiden, kann auf der Webseite von Dropshipping eine Liste mit Lieferanten bezogen werden, welche selbst das Dropshipping anbieten.