Paid4Blog – vom Cent-Sammler zum Nischenblogger
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Home
  • Serie
  • Blog vermarkten Teil 2: eigene Vermarktung direkt über den Blog

Blog vermarkten Teil 2: eigene Vermarktung direkt über den Blog

28. September 2011 Kommentieren Geschrieben von Tobinger

Nachdem ich im ersten Teil der Serie „Blog Vermarkten“ auf den Textlinkmarktplätze eingegangen sind, möchte ich nun auf meine ersten Erfahrungen über den direkten Verkauf von Werbeplätzen zum Besten geben.

  • Teil 1: Textlinkmarktplätze
  • Teil 2: Eigenvermarktung
  • Teil 3: Produkttester
  • Teil 4: Vermarktung über Affilliates
  • Teil 5: Vermarktung über Foren

Um eines gleich vorweg zu nehmen. Die Vermarktung über den eigenen Blog ist mit wesentlich mehr Aufwand verbunden wie das Einbindung der Scripte von Textlinkmarktplätzen.

Was kann auf einem Blog vermarktet werden?

Generell kann man so gut wie alles auf dem eigenen Blog direkt vermarkten.

  • Textlinkplätze in Sidebars oder dem Footer
  • Bannerplätze in den verschiedensten Formaten
  • komplette Blogartikel
  • einzelne Textlinks in bereits bestehenden Blogartikel

Dies sind jetzt zumindest die Möglichkeiten, die ich selbst in meinen Blogs nutze bzw. anbiete.
ADCELL
Generell sollte man im Interesse seiner eigenen Leserschaft darauf achten, dass die gebuchte Werbung, insbesondere bei Blogartikel, inhaltlich noch einigermaßen zum eigenen Blog passt. Desweiteren sollte man seinen Leser meiner Meinung nach darauf hinweisen, dass der entsprechende Artikel ein „bezahlter Artikel“ ist. Dies kann entweder durch einen Einleitungs- oder Abschlusstext geschehen oder aber einfach durch das Einbinden einer kleinen Grafik.

Bei Banner- oder reinen Textlinkeinbindungen sehe ich das selbst nicht ganz so tragisch. Wen der Banner nicht interessiert, den klickt er auch nicht. Es liegt hier also im Interesse des „Käufers“, sich thematisch passende Blogs herauszusuchen.

Wieviel kann ich für die einzelnen Positionen verlangen?

akademie.de - lernen im Netz


Das ist wohl der Punkt, der vielen Bloggern zu Beginn am meisten Kopfzerbrechenbereitet. Auch ich habe hier sicher nicht das Optimum getroffen. Gerade meine Bannerplätze und Textlinkplätze wurden bislang noch überhaupt nicht direkt gebucht. Dies ist bislang über Teliaderfolgt, wobei die Preise dort sogar höher liegen. Trotzdem bieten gerade Vermarktungsseiten wie Teliad eine gute Hilfe, wenn es um eine ungefähre Preisfindung für Banner- und Textlinks geht.


Bei Blogartikel habe ich bei der ersten direkten Anfrage einfach einen Wert X gegenüber dem Käufer genannt und mal auf dessen Reaktion gewartet. Da wir uns sofort einig waren, kann ich jetzt überlegen, ob ich „zu billig“ bin oder der Käufer einfach ein sehr gutes Budget besitzt.
Ich selbst teile meine Angebote zu Blogartikel generell zum einen in das Veröffentlichen des Artikel selbst und das Schreiben des selbigen. So besteht für den Käufer die Möglichkeit, diesen Artikel auch extern erstellen zu lassen (gerade deswegen ist ein Hinweis auf einen Werbeartikel äußerst sinnvoll).Den Betrag zur Veröffentlichung des Artikel habe ich seit meinem ersten Angebot bislang nicht verändert. Dieser wird sicher früher oder später angepasst, je nachdem wie sich die Blogs entwickeln.Sollte ich eine Anfrage zum Verfassen eines Artikels erhalten schaue ich zunächst die beworbene Seite bzw. das zu bewerbende Produkt an und bespreche weitere Details mit dem Kunden, wie beispielsweise die gewünschte Artikellänge. So kann ich grob überschlagen, welcher Zeitaufwand für die Artikelerstellung erforderlich ist und ihm anschließend ein fixes Angebot unterbinden.

Wie finde ich Kunden?

Kunden finden ist eigentlich ganz einfach. Oder aber so gut wie unmöglich 🙂
Das wichtigste ist, seinen Blog regelmässig mit interessanten Artikel zu füttern. Die ersten Kunden, die vielleicht einen Bannerplatz oder insbesondere einen Werbeartikel buchen möchten, werden dann automatisch auf einen zukommen. So war es zumindest bei mir. Ich war richtig überrascht, als die erste Anfrage per Mail über einen Gastbeitrag reinflatterte.

Weiterhin sollte man auf jeden Fall eine Seite gestalten, auf der die wichtigsten Informationen über das Buchen von Werbeplätzen auf dem eigenen Blog enthalten sind. Dazu zählen Informationen über die Werbeplätze selbst, Blogstatistiken und Informationen über die Rechnungsstellung.

Vom Klinkenputzen halte ich nicht allzu viel, wobei dies sicher bei Blogs interessant sein könnte, die sich auf Themen in der direkten Umgebung spezialisiert haben.  Warum nicht mal eine Arztpraxis, einen Bäckerladen oder eine Autowerkstatt ansprechen, ob sie nicht einen Bannerplatz im regionalen Blog buchen möchte.

Werbung eingebunden oder Artikel geschrieben, und dann?

FastBill
Ist der Artikel geschrieben und veröffentlicht oder der gewünschte Banner eingebunden ist man noch lange nicht fertig. Es gilt natürlich noch, eine Rechnung zu erstellen. Ich selbst nutze hierzu Fastbill, das ich im Blog schon vorgestellt habe. Dort findet man u.a. alle Informationen, um eine korrekte Rechnung stellen zu können.

Serie
Geld verdienen, Marketing, Vermarktung
Jobs4Blogs – kostenlose Marketing- und Jobbörse
Webmasterfriday: Wie reagiert Ihr auf Werbung in Blogs?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

Werbung

affiliate toolkit werbebanner

Letzte Kommentare

  • Christoph (0 comments) bei NSC 10/2015: Das 90-Tage Amazon-Cookie erhält Einzug
  • Markus (0 comments) bei NSC-Challenge 7/2016
  • Nora (0 comments) bei NSC2015/5: Pagespeed und Rankings
  • Oliver (0 comments) bei Nischenseitenchallenge 2/2016: WordPress, Design, Texte
  • Mario (0 comments) bei NSC2015/7: Forenlinks und neuer Ratgeber-Artikel

Kategorien

  • Allgemein (115)
  • Anbietervorstellung (3)
  • Auszahlungen (28)
  • Blogeinnahmen (18)
  • Bloggen für Einsteiger (3)
  • Blogparade (1)
  • Contest (35)
  • Interviews (5)
  • Paid4 – News (37)
  • Payrate (26)
  • Pleitegeier (?) (6)
  • Plugin (3)
  • Rally-Platzierungen (2)
  • Review (3)
  • Seitenvorstellungen Klamm (3)
  • Seitenvorstellungen Paid4 (13)
  • Seitenvorstellungen Sonstige (8)
  • Serie (14)
  • Werbung (3)

Werbepartner

Cashback Anbieter Vergleich

bloglist.de Deine moderierte Blogliste

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress