Die meisten Käufer im Internet entscheiden sich für das Online-Shopping, da dort einfach gleiche oder ähnliche Produkte wesentlich günstiger als in Kaufhäusern zu erstehen sind.
Für Selbständige im Online-Handel gilt es daher, die günstigsten Quellen für den Einkauf der zum Verkauf vorgesehen Waren ausfindig zu machen, da der Kaufpreis eines der entscheidensten Argumente für einen Verkauf des Produkts ist.
Titelthema: Produkteinkauf in China
Da ein großer Teil der inzwischen in Deutschland verkauften Produkte aus China stammt befasst sich die aktuelle Ausgabe von INTERNETHANDEL mit dem Warenimport aus dem Reich der Mitte. Am Einkauf der in China produzieren Waren im Inland verdienen in der Regel mehrere Zwischenhändler, die selbstverständlich selbst an dem Handel verdienen möchten. Daher kann der direkte Import der Waren zum entscheidenden Preisvorteil für den Verkäufer werden.
INTERNETHANDEL führt in das Thema Import von Produkten aus China über einen Besuch einer der größten chinesischen Handelsmessen ein. Anhand eines Leitfadens werden Vorbereitungen auf die Reise nach China, die Reise selbst, Kontaktaufnahme mit den Ausstellern, Aufbereitung der Verhandlungen bis hin zum Warenimport veranschaulicht.
Hierbei fehlen weder wichtige Tipps bei den Verhandlungen mit den chinesischen Handelspartnern noch zu den rechtlichen und zollrechtlichen Bestimmungen für die Einfuhr der Importware.
Anhand einer abschließenden Checkliste kann man seine Vorbereitungen für die erste erfolgreiche Reise nach China überprüfen.
Weitere Themen
Verkaufen via Facebook & Co.
Reto Stuber erklärt, warum der Warenverkauf in Zukunft über Facebook und andere soziale Netzwerke boomen wird und wie man sich darauf vorbereiten kann.
Bestellstatistiken im E-Commerce
Einige interessante Zahlen zum Online-Shopping und wie Online-Händler darauf reagieren sollten
Interview mit einem Online-Weinhändler
Daniel Klarkowski spricht über sein im August gestartetes Projekt Vigno
Änderungen im Umsatzsteuergesetz hinsichtlich elektronischer Rechnungen
Rechtsanwalt Niklas Plutte geht auf Änderungen hinsichtlich dem elektronischen Versand von Rechnungen ein.
Fullfillment – Logistik-System von Amazon
Wer Waren verkaufen möchte, jedoch selbst nicht über Lagerplatz verfügt, kann die Lagerung sowie den Versand der Ware von Amazon übernehmen lassen. Welche Kosten hierbei anfallen, erfährt man in einem kurzen Artikel.
weitere Themen
Wie in jeder Ausgabe werden aktuelle Suchbegriffe auf ebay sowie die wichtigsten Termine der kommenden Wochen vorgestellt.