Paid4Blog – vom Cent-Sammler zum Nischenblogger
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Blogparade: Linkgeiz ist ungeil

Blogparade: Linkgeiz ist ungeil

23. Dezember 2011 10 Kommentare Geschrieben von Tobinger

Über Google+, besser gesagt über Thomas Rith, der sich in meinen Kreisen befindet, wurde ich auf seine Blogparade über ein ganz interessantes Thema aufmerksam.

Thomas Rith selbst wählte direkt eine recht provokante Überschrift „Linkgeiz ist ungeil„, woraus sich eigentlich schon dessen Einstellung zum Thema ableiten lässt.

Natürlich möchte er auch von anderen Bloggern ein Statement, das ich doch gleich mal abgeben möchte.

Warum Linkaufbau wichtig ist

Ein guter Linkaufbau wirkt sich insbesondere auf Suchmaschinen und das Suchmaschinenranking aus. Zum diesem Thema finden sich unzählige Ausführungen im Netz.

Anderseits, und das ist gerade bei kleineren und insbesondere neuen Blogs wichtig, kommen je nach Themenrelevanz einiges an neuen Besuchern direkt über die gesetzten Links auf die eigene Seite, sodass daher jeder Blogger aktiv Linkaufbau betreiben sollte.

Zur Zeit versuche ich selbst aktiven Linkaufbau durch ein Gewinnspiel auf Omas-Geheimtipp zu generieren, indem ich die Gewinnspielteilnehmer auffordere, Links aus den von ihnen erstellten Blogartikel auf meinen Blog zu setzen. Fast jeder der so generierten Links hat bereits weitere Besucher auf meine Seite gebracht. Neben der (hoffentlich) steigenden Position im Suchmaschinenranking wurden also innerhalb kurzer Zeit neue Besucher generiert.

Wie kommt man selbst an Backlinks


Werbung
An Backlinks kann man auf ganz verschiedene Weise kommen:

  1. Man kauft direkt Links auf ausgewählten, am besten themenrelevanten Blogs oder über Textlinkmarktplätze
  2. Man generiert Links durch Kommentare in anderen Blogs, durch Forenbeiträge und -signaturen.
  3. Man bemüht sich um einen Linktausch, bestenfalls mit themenrelevanten Blogs.
  4. Man schreibt so guten Content, dass man unaufgefordert Backlinks erhält
  5. Man veranstaltet ein Gewinnspiel, eine Blogparade oder „wirft ein Stöckchen“

Linkgeiz ist ungeil

Auf die ersten drei Möglichkeiten möchte ich gar nicht groß eingehen, da sie mehr oder weniger selbsterklärend sind.
Linktauschanfragen sollte man sich aber immer genau anschauen. Dies nicht nur unter dem Gesichtspunkt des Pagerank, sondern natürlich auch bezüglich der Themenrelevanz. Ganz interessant ist auch, ob von einem anderen Blog oder einer „festen Homepage“ verlinkt wird. Ein Link in einem Blogroll wird in der Regel auf jeder Seite des Blogs angezeigt, wird einem jedoch von einer Homepage ein Backlink angeboten, sitzt dieser oftmals nur auf einer einzigen statischen Seite, sodass hier wirklich nur der Pagerank weitergegeben wird. Ein Blogroll-Backlink ist sicher um ein vielfaches wertvoller!

Dies beziehe ich immer in meine Überlegungen mit ein, wenn ich eine Anfrage bezüglich eines Linktausch erhalte. Ich selbst betreibe den direkten Linktausch so gut wie gar nicht, erhalte aber fast täglich Anfragen diesbezüglich. Ich schaue immer, was mir geboten wird und lehne relativ oft Angebote aus dem gerade eben genannten Grund ab. Viele Tauschwillige bieten einen Backlink auf einer statischen Unterseite und wollen dafür einen Backlink aus meinem Blogroll. Davon halte ich einfach nichts.

Ganz anders sieht es bei Content-Backlinks aus. Ich streube mich nicht, in meine Blogartikel Links auf interessante Webseiten zu setzen. Dies mache ich fast immer, wenn ich über ein Thema schreibe, das ich irgendwo in einem anderen Blog aufgegriffen habe. Ich sehe darin zum einen eine Selbstverständlichkeit, da ich oftmals selbst nicht auf das Thema gekommen wäre, zum anderen als kleines Dankeschön an den dahinter stehenden Blogger.

Viele machen sich Sorgen wegen der Wertigkeit der eigenen ausgehenden Links, wenn sich diese Anzahl im eigenen Blog erhöht und somit schwindende Verdienstmöglichkeiten (wenn man mit dem eigenen Blog Geld verdienen möchte).

Auch diesen Hintergrund kann ich, gerade bei Backlinks aus Blogartikel, nicht ganz nachvollziehen. In einem Blogartikel kommen bei mir in der Regel zwei bis fünf ausgehende Backlinks zusammen, die den Wert eines Artikel sicher nicht ins Bodenlose stürzen lassen würden. Diese Links beziehen sich dann eben auf den einen Blogartikel. Daher unterscheide ich stark zwischen Backlinks im Blogroll, die ich eher ungern setze (sie werden eben auf jeder Seite gezählt) und Backlinks in Blogartikel.

Ob ich jetzt linkgeizig bin oder nicht, darüber müssen sich andere einen Kopf zerbrechen. Ich selbst sehe mich da irgendwo in der neutralen Zone.

Das Gewinnspiel zur Blogparade

Thomas Rith hat die Blogparade mit einem kleinen aber feinen Gewinnspiel, passend zum Thema, ausgestattet. Verlost wird ein Bannerplatz für insgesamt 10 Monate, im Prinzip also schon mal einen vernünftigen Backlink 🙂

Den ersten Teil der Aufgabe (Was bedeutet es für Dich und Deine Leser, wenn Du viel verlinkst? Oder warum Du es bisher nicht getan hast, aber tun wirst.) kann ich recht kurz beantworten, da man meine Einstellung zum Verlinken eigentlich schon rausgelesen haben sollte. Ich verlinke gerne in Blogartikel selbst, insbesondere wenn sie mir einen Denkanstoß gegeben haben. Ich habe hierfür auch schon das eine oder andere einfache Dankeschön-Kommentar erhalten, sodass ich glaube, hierdurch auf dem richtigen Weg zu sein. Blogroll-Backlinks werden bei mir eher Seltenheitswert besitzen aber sicher nicht ganz aus dem Blogs verbannt sein.

Im zweiten Teil („Zur Übung: Stelle Deinen Lieblingsblog Deinem Publikum vor.„) möchte ich Euch einen Blog vorstellen, den einige sicher kennen. In Selbständig im Netz lese ich eigentlich täglich, seit ich mich entschlossen habe, im Bereich des Bloggen selbständig zu machen. Ich habe dort in den Artikel schon sehr viele Tipps zum Marketing, rechtliche Hintergründe und neue interessante Hintergrundinformationen zum Bloggen gefunden.

 

Allgemein
Blogparade, Linkgeiz, Pagerank, Suchmaschine, Textlinkmarktplatz
INTERNETHANDEL 12/2011: Die 50 folgenschwersten Fehler im Online-Handel
Blogeinnahmen Dezember 2011 – ich lass die Korken knallen

10 Kommentare

No Pings Yet

  1. Xurzon Xurzon (4 comments)
    24. Dezember 2011    

    Linkgeiz ist wriklich ungeil! Aber ich glaube da findet grade ein Umbruch statt. Mittlerweile kenne ich eine ganze Reihe an Bloggern, die das genauso sehen.

    Viele Blogs erlauben zudem Trackbacks. Ich habe auf xurzon.com einen Artikel zum Thema Facebook Fans kaufen mit Fanslave verfasst. Der Artikel beinhaltet einige Links zu Blogs die bereits zuvor über dieses Thema berichtet haben. Durch die Trackbacks erhält man sofort Backlinks für den eigenen Artikel. Dass Artikel mit vielen externen Links schlechter ranken, kann man ebenfalls nicht behaupten. Der besagte Artikel von mir ranked überaus gut. Du schreibst, dass in einem Artikel meist 2 bis 5 ausgehende Links zusammenkommen. Ich bin der Meinung, das steigert den Wert des Artikels. Würden keine Links setzten, dann hätte ich auch nie omas-geheimtipp.de entdeckt…

    Viele Grüße und frohe Feiertage!

    Reply
  2. Thomas Rith Thomas Rith (6 comments)
    24. Dezember 2011    

    schöner Beitrag… 🙂

    Aber was ist “wirft ein Stöckchen”?…

    Wünsche Dir und Deiner Familie frohe Festtage und mal Rechner aus… 😉 *okdasmussichjetztauchmalmachen*

    Reply
    • Tobinger Tobinger (194 comments)
      25. Dezember 2011    

      Das beantworte ich dann gleich mal mit einem weiteren Link 😉

      http://www.elexpress.de/internet/die-alternative-zur-blogparade-stockchen-werfen/

      Kurz gesagt: Man fordert direkt einige Blogger über einen Trackball auf, das eigene Thema im eigenen Blog zu behandeln 😉

      Reply
  3. Philipp I Dubli-Erfolg Philipp I Dubli-Erfolg (1 comments)
    31. Dezember 2011    

    Hallo!

    Das Thema Backlinks ist ein sehr heißes. Es wird viel geschrieben und viele Tipps gegeben. Aber nur die wenigsten greifen wirklich. Ich denke viele Marketer u SEO Experten geben hier schon wahrheitsgetreue Infos weiter, aber nur nicht alles was sie wissen 😉

    Darauf Blogs zu kommentieren oder Links zu tauschen bzw. irgendwo einzutragen. Darauf kommen viele … auch ohne Hilfe ggg nur wo jetzt die wirklich wertvollen Seiten sind wo die SEO´s ihre Backlinks platzieren. Wie sie die richtigen Seiten finden und wie die Schritt für Schritt Strategie aussieht um Top 10 Ranking zu erreichen, das wird nie preisgegeben ggg

    By the Way, wenn jemand aus dem Bereich e-Commerce diesen Kommentar liest, ich wäre an einem Linktausch interessiert. Content Links speziell.

    LG Philipp

    Reply
  4. Max Max (3 comments)
    12. Januar 2012    

    Das mit dem Stöckchen ist ziemlich cool. 🙂
    Die Idee mit dem Linkkauf soll ja nicht so gut sein, wenn man einigen SEOs glauben darf, aber trotzdem machen es wohl noch viele.
    Der Linkaufbau über Kommentare hat für mich den schönen Nebeneffekt, daß ich viele neue Blogs kennenlerne die über genau das schreiben was mich gerade interessiert.
    Und ich glaube daß Xurzon recht hat und tatsächlich immer mehr Blogger einfach mal einen Link gestatten.
    Das über Kommentarlinks viele Besucher kommen konnte ich allerdings noch nicht bemerken.
    Gruß, Max

    Reply
    • Tobinger Tobinger (194 comments)
      12. Januar 2012    

      Die Textlink-Marktplätze waren die erste Möglichkeit, eine mehr oder weniger ordentliche Einnahme zu generieren. Ich habe bis jetzt noch bei keinem meiner Blogs eine Abwertung durch den Linkverkauf feststellen können.

      Zum Thema Besucher durch Kommentar-Links: Man sollte schauen, dass man als einer der ersten einen Artikel kommentiert. Deswegen sollte man relevante Blogs auf jeden Fall per RSS verfolgen, um schnell reagieren zu können, wenn es etwas neues gibt. Gerade auf den Paid4Blog sind sicher eine dreistellige Zahl an Besucher über Kommentar-Links im vergangenen Monat rübergeschwappt 🙂

      Reply
  5. Blogparade: “Linkgeiz ist ungeil” – Finale und Gewinner › Internet und Geld Blogparade: “Linkgeiz ist ungeil” – Finale und Gewinner › Internet und Geld
    4. März 2012    

    […] besten Freundin: beautifulines.wordpress.com. (Achtung: Englisch )Tobias von paid4blog.de mit Blogparade: Linkgeiz ist ungeilEr verlinkt ebenfalls gerne. Mit Vorliebe für Contentlinks, also zum Thema passende Links, die dem […]

  6. Kathryn Kathryn (1 comments)
    30. August 2012    

    Für mich ist der Linkgeiz immer noch ein spannendes Thema, auch dieses ständige Theater und dofollow oder nofollow ist sicherlich eine Diskussion wert. Vielleicht sollten wir alle einfach wieder back to the roots und mehr schreiben, als darüber nachzudenken, ob Google das mag oder nicht!

    Reply
    • Tobinger Tobinger (194 comments)
      1. September 2012    

      Linkgeiz an sich ist wirklich nichts schönes. Bei der Entscheidung ob dofollow oder nofollow sehe ich jedoch das Problem, dass es derzeit Google keine Alternative gibt. Daher sollte man sich hier vielleicht doch ein paar Gedanken machen, wie man die Links setzt. Ich persönlich achte dabei jedoch nicht unbedingt darauf 😉 Auch hier ist ja eine gesunde Mischung durchaus Sinne von Google.

      Reply
  7. Linkgeiz ist ungeil - Blogger stehen knietief im Linksaft | Bloggen Linkgeiz ist ungeil - Blogger stehen knietief im Linksaft | Bloggen
    7. Mai 2014    

    […] ich somit natürlich die eigene Schreibe auf und zeige in meinen Artikeln offenkundig, dass es noch andere Ansichten, Möglichkeiten und vor allem Meinungen gibt und andererseits mache ich somit eben die […]

  1. Blogparade: “Linkgeiz ist ungeil” – Finale und Gewinner › Internet und Geld on 4. März 2012 at 09:44
  2. Linkgeiz ist ungeil - Blogger stehen knietief im Linksaft | Bloggen on 7. Mai 2014 at 02:18

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

Werbung

affiliate toolkit werbebanner

Letzte Kommentare

  • Christoph bei NSC 10/2015: Das 90-Tage Amazon-Cookie erhält Einzug
  • Markus bei NSC-Challenge 7/2016
  • Nora bei NSC2015/5: Pagespeed und Rankings
  • Oliver bei Nischenseitenchallenge 2/2016: WordPress, Design, Texte
  • Mario bei NSC2015/7: Forenlinks und neuer Ratgeber-Artikel

Kategorien

  • Allgemein (115)
  • Anbietervorstellung (3)
  • Auszahlungen (28)
  • Blogeinnahmen (18)
  • Bloggen für Einsteiger (3)
  • Blogparade (1)
  • Contest (35)
  • Interviews (5)
  • Paid4 – News (37)
  • Payrate (26)
  • Pleitegeier (?) (6)
  • Plugin (3)
  • Rally-Platzierungen (2)
  • Review (3)
  • Seitenvorstellungen Klamm (3)
  • Seitenvorstellungen Paid4 (13)
  • Seitenvorstellungen Sonstige (8)
  • Serie (14)
  • Werbung (3)

Werbepartner

Cashback Anbieter Vergleich

bloglist.de Deine moderierte Blogliste

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress