Paid4Blog – vom Cent-Sammler zum Nischenblogger
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Gastblogging – einige wichtige Merkmale

Gastblogging – einige wichtige Merkmale

23. Februar 2012 Kommentieren Geschrieben von Tobinger

Wojciech Dziedzic arbeitet als Online-Marketer bei dem Berliner Start-up twago AG. In seinem heutigen Gastbeitrag gibt er Hilfestellungen zur Thema Gastblogging, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum abschließenden Korrekturlesen.

Texte schreiben können viele, aber einen guten Beitrag zu verfassen, das gelingt nicht jedem. Bevor man aber zum Schreiben kommt, muss man zuerst passende Seiten finden und sich mit den Betreibern in Verbindung setzen. Dabei ist es auch sehr wichtig, wie man die potentiellen Kooperationspartner anschreibt. Die Nachricht sollte auf keinen Fall ein Template darstellen, weil Spam in Deutschland verboten ist. Der Betreiber sollte persönlich angesprochen werden und ihm sollte man auch erklären, warum man gerade für seinen Blog einen Beitrag verfassen möchte.

Bei einer positiven Antwort schlägt man einige Themen vor. Wichtig ist, dass diese mit der Thematik des Blogs übereinstimmen. Bei allgemeinen Weblogs hat man ein bisschen mehr Spielraum, aber bei thematischen Blogs sollte man schon relevante Problematik behandeln. Das bedeutet nicht, dass man für einen PHP-Programmierer-Blog nur über die PHP-Programmiersprache schreiben darf. Auf verwandte Themen, wie HTML, Java, oder C-Programmierung sollten in der Regel für den Blogbetreiber auch interessant sein. Hauptsache man bleibt in dem jeweiligen Themengebiet. Es klingt eher unwahrscheinlich, dass sich die Programmierer zum Beispiel für die Promi-News oder neue Mode-Trends interessieren würden. Selbst wenn, dann möchten sie es bestimmt nicht auf einem Programmierer-Blog lesen. Abgesehen davon, wird ein solcher Text höchstwahrscheinlich nicht veröffentlicht.

Wenn das vorgeschlagene Thema vom Blogbetreiber akzeptiert wurde, kann das Schreiben anfangen. Genau, Schreiben, nicht Kopieren, weil kaum jemand auf seinem Blog einen nicht selber verfassten Text veröffentlichen würde. Es gibt im Internet genug kostenlose Tools, die den Text nach Duplicate Content überprüfen lassen.

Im Idealall sollte man neue Ereignisse aus der Branche beschreiben. Das gelingt leider nicht immer, weil sehr oft schon jemand darüber berichtet hat. Man kann natürlich seine Meinung dazu äußern und vielleicht etwas Kontroverses schreiben oder den Text mit einer offenen Frage beenden und damit die Leser zur Diskussion anlocken.


Werbung
In einem Gastbeitrag sollte man, genau wie in wissenschaftlichen Texten, Quellen angeben oder Zitate markieren, wenn eine Aussage nicht von dem Autor selbst kommt. Viel angenehmer sieht ein Fachtext aus, der ein passendes Bild beinhaltet. Da sollte man auch die Quelle des Bildes angeben, wenn man nicht gerade der Besitzer ist.

Man übersieht oft einige eigene Fehler, deswegen ist es ein sehr gutes Verfahren, wenn man den Text zum Korrekturlesen gibt, bevor er an den Blogbetreiber geschickt wird.

Allgemein
Bloggen, Gastartikel
Nischenblog Challenge Woche 1 – Nische finden, Domain sichern, erste Artikel
Nischenseiten-Challenge – Woche 2 – Backlinkaufbau und Schreiben von Blogartikel

2 Kommentare

  1. Manus-Testwelt Manus-Testwelt (1 comments)
    29. Februar 2012    

    Hallo,

    ein wirklich interessanter Blog, den ich mir gern merken werde. So etwas gut geführtes sieht man wirklich selten.

    Lg
    Manu

    Reply
  2. Wiebke Wiebke (1 comments)
    6. April 2012    

    Da kann ich Manu recht geben. Super Blog!

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

Werbung

affiliate toolkit werbebanner

Letzte Kommentare

  • Christoph (1 comments) bei NSC 10/2015: Das 90-Tage Amazon-Cookie erhält Einzug
  • Markus (1 comments) bei NSC-Challenge 7/2016
  • Nora (1 comments) bei NSC2015/5: Pagespeed und Rankings
  • Oliver (1 comments) bei Nischenseitenchallenge 2/2016: WordPress, Design, Texte
  • Mario (1 comments) bei NSC2015/7: Forenlinks und neuer Ratgeber-Artikel

Kategorien

  • Allgemein (115)
  • Anbietervorstellung (3)
  • Auszahlungen (28)
  • Blogeinnahmen (18)
  • Bloggen für Einsteiger (3)
  • Blogparade (1)
  • Contest (35)
  • Interviews (5)
  • Paid4 – News (37)
  • Payrate (26)
  • Pleitegeier (?) (6)
  • Plugin (3)
  • Rally-Platzierungen (2)
  • Review (3)
  • Seitenvorstellungen Klamm (3)
  • Seitenvorstellungen Paid4 (13)
  • Seitenvorstellungen Sonstige (8)
  • Serie (14)
  • Werbung (3)

Werbepartner

Cashback Anbieter Vergleich

bloglist.de Deine moderierte Blogliste

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress