Paid4Blog – vom Cent-Sammler zum Nischenblogger
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Home
  • Review
  • INTERNETHANDEL 03/2012 – die Mini GmbH

INTERNETHANDEL 03/2012 – die Mini GmbH

30. März 2012 Kommentieren Geschrieben von Tobinger

Die Mini GmbH: Gründung, Führung und Sicherheit einer 1-Euro GmbH im Online-Handel Für jeden Existenzgründer stellt sich zu Beginn die Frage, in welcher Rechtsform man sich selbständig machen möchte. Viele greifen hierbei auf die Form des Einzelunternehmers zurück.

Ein großer Nachteil hierbei ist die Haftung. Als angemeldeter Einzelunternehmer haftet man mit seinem Privat-Vermögen, sollte es finanzielle Forderungen geben, die das Vermögen des Betriebs übersteigen.

Um dies zu umgehen, kann man seinen Betrieb als GmbH anmelden. Hierbei war lange Zeit jedoch die Bereitstellung eines Stammkapitals von mindestens 25.000 Euro erforderlich, was gerade bei Existenzgründung oftmals nicht zu stemmen ist.

Im November 2008 wurde durch den Gesetzgeber deshalb eine neue Rechtsform, die haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG haftungsbeschränkt) eingeführt. Diese ist auch unter den Namen Mini-GmbH oder 1-Euro-GmbH bekannt. Bereits im ersten Jahr wurden ca. 20.000 solche Mini-GmbHs gegründet.

Titelthema – Alles zur Mini GmbH

Die aktuelle Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL befasst sich nun mit dem Thema Mini GmbH.

Ein Vergleich mit den anderen Rechtsformen der Existenzgründung lässt schnell erkennen, ob eine Mini GmbH die richtige Entscheidung für ein eigenes Unternehmen ist.

Neben den Vorteilen dieser noch recht neuen Rechtsform wird Schritt für Schritt erklärt, wie man tatsächlich eine Mini GmbH gründet und welche Kosten bei der Gründung auf einen zukommen. Steuerliche Aspekte (Stichwort „Doppelte Buchführung) werden ebenso thematisch aufgegriffen wie die Wahl des rechtlich korrekten Firmennamens. Auch wird darauf eingegangen, wie sich ein zunächst als Mini-GmbH gegründetes Unternehmen sich nach und nach von diesem Status verabschiedet und schließlich in eine „normale“ GmbH gewandelt werden muss.

Warum sich Gründer für eine Mini-GmbH entscheiden, erfährt man in zwei kurzen Interviews mit einem Online-Händler sowie einem EDV Fachhandelsunternehmen.

Die weiteren Themen

Den richtigen Seitentitel wählen

Pascal Landau von myseosolution.de befasst sich mit dem Thema Seitentitel der eigenen Internetpräsenz und erklärt, warum der Seitentitel eines der wichtigsten Elemente ist, um Besucher auf die eigene Homepage zu locken und auch in Suchmaschinen erfolgreich präsent zu sein.

 

Recht: Social Media und der Datenschutz

Rechtsanwalt Florian Decker  beschreibt, wie man sich gegen Abmahnungen bzw. Strafen in Zusammenhang mit dem Einbinden von Social-Media Buttons schützen kann.

 

Online-Handel in Sozialen Netzwerken und Blogs

INTERNETHANDEL stellt ein Unternehmen vor, welches Online-Händler beim Verkauf eigener Produkte in eigenen Blogs und sozialen Netzwerken unterstützt.

 

Statistiken

Wie üblichen werden die häufigsten Suchbegriffe auf ebay aus dem vergangenen Monat aufgeführt.

Weiterhin gibt es diesen Monat die 25 meistbesuchten deutschen Seiten im Internet.

 

Kurz und knapp

Einem kurzen Rückblick über den plentyMarkets Online-Händler Kongress folgen kurze Artikel über Pinterest (soziales Bildernetzwerk) sowie den Amazon-Prime-Service in den USA.

Wie jeden Monat lässt sich ein Teil der aktuellen Ausgabe in Form einer kostenlosen Leseprobe downloaden.

 

 

 

Review
Existenzgründung, GmbH, Internethandel, Steuern
Nischenseiten-Challenge – Woche 6 – nix passiert
Nischenseiten-.Challenge – Woche 7 – Besucherboom – Traffic

1 Kommentar

  1. Tobias Tobias (4 comments)
    1. April 2012    

    Ich glaube am Ende gehen alle in die Formen GmbH, UG oder Ltd. Die Haftungsfrage ist sonst ein unkalkulierbares Risiko

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

Werbung

affiliate toolkit werbebanner

Letzte Kommentare

  • Christoph (4 comments) bei NSC 10/2015: Das 90-Tage Amazon-Cookie erhält Einzug
  • Markus (4 comments) bei NSC-Challenge 7/2016
  • Nora (4 comments) bei NSC2015/5: Pagespeed und Rankings
  • Oliver (4 comments) bei Nischenseitenchallenge 2/2016: WordPress, Design, Texte
  • Mario (4 comments) bei NSC2015/7: Forenlinks und neuer Ratgeber-Artikel

Kategorien

  • Allgemein (115)
  • Anbietervorstellung (3)
  • Auszahlungen (28)
  • Blogeinnahmen (18)
  • Bloggen für Einsteiger (3)
  • Blogparade (1)
  • Contest (35)
  • Interviews (5)
  • Paid4 – News (37)
  • Payrate (26)
  • Pleitegeier (?) (6)
  • Plugin (3)
  • Rally-Platzierungen (2)
  • Review (3)
  • Seitenvorstellungen Klamm (3)
  • Seitenvorstellungen Paid4 (13)
  • Seitenvorstellungen Sonstige (8)
  • Serie (14)
  • Werbung (3)

Werbepartner

Cashback Anbieter Vergleich

bloglist.de Deine moderierte Blogliste

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress