Es ist schon erstaunlich, wie schnell 13 Wochen vorbei gehen, wenn man sich für einen bestimmten Zeitraum mit einem Thema befasst.
Vor dreizehn Wochen habe ich mich innerhalb von wenigen Stunden entschieden, doch an der von Peer und Sebastian gestarteten Nischenseiten-Challenge teilzunehmen.
Da ich zwar recht früh von der Idee erfuhr, allerdings nicht wirklich eine interessante Nische fand, habe ich mich erst sehr kurzfristig und auch nur durch Zufall für des Thema Beatboxen entschieden und hierzu schließlich einen Blog gestartet.
Mich hatte das Thema fasziniert, die Monetarisierung stand zunächst nicht im Vordergrund. Daher hatte ich mich vorab auch noch nicht darum gekümmert, ob es überhaupt direkt passende Partnerprogramme für das Beatboxen gibt.
Und das war letztendlich in meinem Fall auch ein Knackpunkt in der Challenge.
Besucherzahlen
In der letzten Woche kamen noch einmal 49 Besucher auf die meinen Beatbox-Video Blog. Diese haben 262 Seitenaufrufe erzeugt.
Bis zum 13.05.2012 kamen insgesamt ganz genau 1.000 eindeutige Besucher auf die Seite. Sie haben 6563 Seitenaufrufe erzeugt und waren durchschnittlich 2:54 Minuten online. Gerade die Online-Zeit gilt es einerseits zu vernachlässigen (es wurde ja in der Regel ein Video geschaut und nicht wirklich Content gelesen), anderseits animiert ein laufendes Video immer mal einen Blick auf die umliegenden Werbebanner.
Einen klaren Höhepunkt gab es am Wochenende um den 31.03.2012, als die Beatbox Battle World Championship stattfand. An diesem Tag kamen alleine 115 Besucher auf den Blog.
Einen richtigen Nutzen konnte ich hierdurch leider nicht ziehen, zumindest nicht in der Monetarisierung.
Monetarisierung
Hier hat sich wie in den vergangenen Wochen erneut überhaupt nichts getan.
Daher werde ich die Challenge auch mit einem Minus abschließen.
Ausgaben
Domain- und Hostinkosten: 5,94 Euro (Ich habe den Blog bei allinkl. (Affiliate-Link) gehostet. Dort habe ich ein Paket, welches u.a. 5 Domains zum Preis von 9,90 Euro monatlich beinhaltet, gebucht. Ich habe hier zur einfacheren Berechnung 12 Wochen angenommen und entsprechend umgerechnet.
Themekosten: Auf Themeforest (Affiliate-Link) habe ich mir ein Theme für umgerechnet 31,62 Euro gekauft.
Fotos: Für insgesamt 3 Bilder von Fotolia habe ich drei Credits, was 2,25 Euro entspricht, gekauft.
Es sind also insgesamt Kosten in Höhe von 39,81 Euro enstanden.
Einnahmen
Adsense: 1,23 Euro
Ergebnis
Ich habe also in diesen 13 Wochen ein Minus von 38,58 Euro gemacht!
Mein persönliches Fazit
Zuerst einmal muss ich sagen, dass mir die Challenge unabhängig von dem Ergebnis riesig Spass gemacht hat. Zum einen, weil ich interessante neue Sachen anhand der vielen Beiträge andere Teilnehmer gelernt habe. Zum anderen, weil ich wieder mal gemerkt habe, dass das Internet ein sehr zugängliches Netzwerk ist. Ich konnte im Nischenbereich tolle Kontakte knüpfen 🙂
Nun aber zum Ergebnis der Challenge:
Ich muss im Nachhinein sicher gestehen, dass das Thema für einen Laien im Bereich Nischenseiten, wie ich mich absolut einstufe, nur schwer zu monetarisieren ist. Ich weiß natürlich nicht, wie das andere Teilnehmer hinbekommen hätten. Ein Problem ist sicher, dass es kein direktes Produkt gibt, das mit Beatboxen in Verbindung gebracht und vermittelt bzw. verkauft werden kann.
Mein Ziel war daher ein anderes. Hierzu muss ich zunächst einmal auf die Zielgruppe eingehen, welche ich so sehe:
- männlich
- zwischen 15 und 30 Jahre alt
- starker Internetuser
- Musikinteressiert (Hiphop)
Ich musste also die passende Werbung für meine Zielgruppe finden. Hier habe ich Partner aus ganz verschiedenen Bereichen gewählt, beispielsweise Hiphop-Kleidung, Basecaps, aber auch kostenfreie Online-Games. Ein sehr häufig geklickter Banner verlinkte auf einen Shop, der Musikzubehör verkauft.
Obwohl ich meiner Meinung nach die Zielgruppe ganz ordentlich abgedeckt habe, konnte ich nicht einen einzigen Sale vermitteln. Bei insgesamt 1000 gezählten Besucher habe ich insbesondere aufgrund der u.a. kostenlosen Angeboten (Games) mit einer Quote von 5-10 Sales gerechnet, so dass ich innerhalb des Zeitraums der Nischenseiten-Challenge vielleicht ein leichtes Plus rausgeholt hätte. Wie bereits geschrieben hat dies leider nicht geklappt.
Wie geht es weiter?
Ich werde den Blog weder einstampfen noch verkaufen. Ich lass ihn zunächst weiter laufen und werde immer wieder, wenn auch unregelmäßig, Artikel veröffentlichen. Der Blog wird aber weiter zurückstecken, da ich schon ein weiteres Nischenseiten-Projekt gestartet habe 😉
Mach einfach weiter, denn nur so wirst du dazu lernen. Ich finde deinen Job gut und bin der Meineung, dass auch die Nische Zukunft hat!
Das hört sich ja nicht so gut an, dass du ein Minus von ungefähr 40 Euro gehabt hast; das Erfahren und die wichtige Methoden der Optimierung, was du währen des Wettbewerbes gelernt hast, sind ja alle wertvoll, die du bei deinem nächsten Projekt verwenden kannst. Es war wirklich interessant über dieses Projekt zu lesen, ich hätte einmal auch Lust solche Sachen auszuprobieren.
Habe wirklich einiges aus der Challenge ziehen können, merke ich schon an meinem neuen Nischenseiten-Projekt. Da habe ich in den ersten drei Wochen schon mehr Einnahmen zu verzeichnen wie während der gesamten Challenge 🙂