Paid4Blog – vom Cent-Sammler zum Nischenblogger
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Werbung buchen
  • Der Paid4-Einstieg
  • Paid4 Lexikon
  • Top-Anbieter
  • Partner
  • Impressum
  • Home
  • Allgemein
  • Word Clouds mit Tagul erstellen

Word Clouds mit Tagul erstellen

16. November 2012 7 Kommentare Geschrieben von Tobinger

Immer wieder sieht man insbesondere in Blogs sogenannte Word Clouds, ein Sammelsurium verschiedener Wörter.

Lange Zeit dachte ich, dass es ein riesiger Aufwand bedeutet, sich diese ganzen Wörter auszudenken und schließlich so zu positionieren, dass das Gebilde auch nach etwas aussieht. Der gute Csaba Nagy hat mir dann mit seinem Blogartikel über Wordle die Augen geöffnet, dass das Erstellen toller World Clouds wahrlich kein Hexenwerk ist.

So habe ich ab September diesen Jahren ebenfalls mit Wordle die eine oder andere Cloud erfolgreich erstellt.

Seit kurzem wird mir jedoch bei der Erstellung einer Word Cloud unmittelbar vor dem Abschluß eine Fehlermeldung angezeigt, egal welchen Browser ich genutzt habe. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht und bin letztendlich bei Tagul hängen geblieben. Ich denke, dass dieser Anbieter es sehr gut mit Wordle aufnehmen kann und möchte ihn Euch deshalb etwas näher vorstellen 🙂

Die Anmeldung

Zunächst einmal muss man sich bei Tagul registieren. Dies war bei Wordle nicht nötig, hat bei Tagul jedoch den Vorteil, dass man Clouds generell auf deren Server speichern und auch später noch bearbeiten kann. Für die Anmeldung ist lediglich eine email-Adresse und ein Passwort erforderlich!

Eine Cloud erstellen

Über den Menüpunkt „My Clouds“ gelangt man auf die Übersicht der bereits erstellen Clouds. Hier geht es anschließend direkt weiter zum Menüpunkt „Create a new cloud„. Anschließend öffnet sich folgender mächtiger Editor:

Screenshot von tagul.com

Der grundsätzlich nächste Schritt zur Erstellung der Cloud wäre die Namensgebung. Diese erfolgt oben links unter „Cloud Name„. Unter diesem Namen wird die Word Cloud schließlich in der Übersicht zu finden sein.

Anschließend hat man die Wahl, ob man einen kopierten Text in das große Editorfeld einfügt („Get Tags from text„) oder sich den Text von einer Seite zieht. Hierzu müsste der Reiter „Get tags from url“ ausgewählt werden. Nachdem man den Button „Visualize“ gewählt hat, sieht man nun die erste Version der eigenen Cloud.

Wörter hervorheben

Wenn ein Text völlig frei geschrieben wurde, werden vermutlich Wörter wie „und“ oder „der, die das“ am größten erscheinen. Da die Word Cloud ein Eyecatcher darstellt sollten auch hier die Begriffe in den Vordergrund gebracht werden, welche thematisch am besten zum entsprechenden Text passen. Dies kann sehr einfach über den Reiter „Manually edit tags“ erledigt werden. Hier sind die Wörter bereits nach Gewichtung sortiert. Entweder man löscht einzelne Wörter komplett aus dem Programm oder aber man erhöht oder senkt den Wert des Wortes um es entsprechend weiter in den Vordergrund zu rücken.

Ist auch dieser Schritt erledigt, geht es nur noch um den Feinschliff!

Schriften, Farben und Formen

Tagul bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, die Word Cloud einzigartig zu machen.

Neben der Auswahl verschiedener Farben besteht die Möglichkeit, verschiedene Fonts zur Umsetzung auszuwählen. Wer es ganz auf die Spitze treiben möchte, kann für jedes einzelne Wort die Schrift sowie den Font gesondert definieren.

Ein Highlight ist schließlich die grafische Umsetzung der Cloud. So gibt es von Grund auf mehrere Figuren, in welche die Wörter gesetzt werden. Dies wären

  • eine Wolke
  • ein Herz
  • ein Stern
  • ein Dreieck
  • ein Pentagram
  • ein Kreis
  • ein Rechteck
  • eine frei definierte Form, die man selbst hochladen kann (habe ich bislang nicht getestet).

Die Auswahl findet Ihr unter „Appearance„. Gerade die letzte Variante ist für ganz kreative Köpfe sicher ein nettes Spielzeug. Auf der Homepage von Tagul selbst sind einige interessante Beispiele vorhanden.

Weiterhin lassen sich die Wörter in der Cloud drehen, wobei hier mit Grad-Angaben gearbeitet werden, Wem das immer noch nicht reicht, kann die komplette Cloud selbst drehen.

Ihr seht also, es gibt so gut wie gar nichts, das es nicht gibt 😉

Die weitere Verwendung

Hat man die Word Cloud nach seinen Vorstellungen erstellt, lässt sie sich direkt herunterladen oder drucken. Ausserdem kann man einen Code generieren lassen, über den man die Cloud auf seiner Seite einbinden kann.

Mein Fazit

Tagul ist wesentlich komplexer als Wordle aber nicht schwieriger zu bedienen, sodass Tagul ab sofort meine Nummer 1 der Word Cloud Dienste ist.

Hier könnt Ihr Eure Clouds bei Tagul erstellen

Allgemein
Artikelbild, Cloud, Word, Wörter
Blogparade: „Wie vereinbart ihr Bloggen und Familie (Privatleben)?“
Blogeinnahmen November 2012

7 Kommentare

  1. Csaba Csaba (3 comments)
    17. November 2012    

    Hallo Tobias!

    Zuerst möchte ich mich für die Erwähnung bedanken!

    Habe gleich nach dem Lesen Deines Artikels Wordle getestet, jedoch funktioniert es bei mir einwandfrei…

    Ich habe ganz normal einen Text kopiert, eingefügt und auf erstellen gedrückt…kann auch alles verändern (Schrift, Farbe usw.), ist alles möglich bei Wordle.

    Weiß nicht an was es liegen kann das es bei Dir nicht funktioniert…

    Aber wenigstens habe ich durch Deinen Artikel einen weiteren Anbieter kennen gelernt!

    Beste Grüße,

    Csaba

    Reply
    • Tobinger Tobinger (194 comments)
      17. November 2012    

      Hi Csaba

      Sobald ich den Text eingefügt habe und dann die Cloud erstellt haben möchte kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich dann weitere Informationen aufrufe erscheint ein Popup mit der Meldung „ClassNotFoundException“ sowie „wordle.WordleApplet.class“

      Ich habe leider keine Ahnung, wie ich dieses Problem beheben kann. Anderseits bin ich froh über, dass ich Tagul gefunden habe, da dort das Speichern der Cloud wesentlich komfortabler ist 😉

      Gruss
      Tobinger

      Reply
  2. Geldpress Geldpress (1 comments)
    17. November 2012    

    Hi Tobias! Habe vor kurzem auch einen Artikel über Word Clouds geschrieben! Schau doch mal hier nach: http://geldpress.de/word-clouds-wordle-tagxedo/ . Da sind noch einige Anbieter aufgeführt, die man auch ohne Registrierung nutzen kann. Insbesondere der Wordcloud Dienst Tagxedo ist der Hammer!
    LG, Uli

    Reply
  3. Tobinger Tobinger (194 comments)
    17. November 2012    

    Hallo Geldpress

    Werde mir die Anbieter in einer ruhigen Minute auch mal anschauen. Die Bär-Cloud sieht schon richtig gut aus 🙂

    Reply
  4. Jochen Jochen (1 comments)
    28. November 2012    

    Das sind echt schöne Word Clouds. Werde das Tool auch mal testen, hab mich bisher immer gefragt wie die anderen das immer gemacht haben. Jetzt weis ichs 🙂

    Reply
  5. Adel Adel (1 comments)
    10. Dezember 2012    

    Danke für deine tolle Tips, ich habe ich darüber schon seit langer Zeit gewundert, wie viele Leute so eine Schlusswörter-Wolke für ihren Blog erstellt haben könnten. Danke für diesen nutzvollen Tutorial, ich will es auch gleich ausprobieren!

    Reply
  6. Sabine Sabine (8 comments)
    20. Dezember 2012    

    Tolle Tips, und auch cooles Tutorial! Danke fürs Teilen, sowas wollte ich schon seit langer Zeit erstellen, leider bin ich aber kein Geek so hatte ich ja keine Ahnung wie es ausgeführt werden sollte… Danke für die wichtige und nutzvolle Information!

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.

Werbung

affiliate toolkit werbebanner

Letzte Kommentare

  • Christoph (8 comments) bei NSC 10/2015: Das 90-Tage Amazon-Cookie erhält Einzug
  • Markus (8 comments) bei NSC-Challenge 7/2016
  • Nora (8 comments) bei NSC2015/5: Pagespeed und Rankings
  • Oliver (8 comments) bei Nischenseitenchallenge 2/2016: WordPress, Design, Texte
  • Mario (8 comments) bei NSC2015/7: Forenlinks und neuer Ratgeber-Artikel

Kategorien

  • Allgemein (115)
  • Anbietervorstellung (3)
  • Auszahlungen (28)
  • Blogeinnahmen (18)
  • Bloggen für Einsteiger (3)
  • Blogparade (1)
  • Contest (35)
  • Interviews (5)
  • Paid4 – News (37)
  • Payrate (26)
  • Pleitegeier (?) (6)
  • Plugin (3)
  • Rally-Platzierungen (2)
  • Review (3)
  • Seitenvorstellungen Klamm (3)
  • Seitenvorstellungen Paid4 (13)
  • Seitenvorstellungen Sonstige (8)
  • Serie (14)
  • Werbung (3)

Werbepartner

Cashback Anbieter Vergleich

bloglist.de Deine moderierte Blogliste

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress