So langsam aber sicher nähern sich die Teilnehmer der Nischenseitenchallenge dem Bergfest. Die ersten Teilnehmer sind augenscheinlich schon wieder ausgestiegen, was ich persönlich schade finde. Ich habe eigentlich über kaum ein Projekt gelesen, welches von Beginn an zum Scheitern verurteilt war. Im Gegenteil, es wurden viele Nischen aus dem Hut gezaubert, die richtig Potential haben.
Und bei mir? Der erste Frust kommt auf.
Wie eigentlich immer ist die Motivation in den ersten Wochen am allergrößten. Die Suche der passenden Nische, die Auswahl des passenden Theme, der ersten Artikel und dann die ersten Besucher (bestenfalls natürlich über Google) halten die Motivation ganz oben.
Es sind immer die Dinge, die erstmalig passieren, die für einen neuen Motivationsschub sorgen. Da ich bei meinem Projekt Barttrimmer24.de ausschließlich auf das Amazon-Partnerprogramm setze, würde nun der erste Sale für einen ordentlichen Schub sorgen. Leider blieb dieser bislang aus, obwohl wieder der eine oder andere Besucher mehr über Google zu meinem Projekt kamen.
Noch größer ist der Frust allerdings, da ich das Problem mit der Übersetzung überhaupt nicht in den Griff bekomme. Inzwischen ist es soweit, dass ich mir die deutsche Sprachdatei im Admin-Bereich zerschossen habe. Somit wurde mein eigentlich vorrangigstes Vorhaben wieder um eine weitere Woche vertagt.
Solltest dieser Artikel der erste Beitrag sein, den Du über die Nischenseitenchallenge von mir liest, kannst Du in den folgenden Artikel das bisher Geschehene nachverfolgen:
NischenseitenChallenge 2014 – ich kann’s nicht lassen – Woche 1
Nischenseitenchallenge Woche 1 – checked
Nischenseitenchallenge 2014 – Woche 2: Content und erste Links
Nischenseitenchallenge 2014 – Woche 3: eine Kopie der Vorwoche?
Nischenseitenchallenge 2014 – Woche 4: Manches klappt, manches nicht
Rückblick auf die vergangene Woche
Wie schon erwähnt, habe ich das Übersetzungs-Problem bislang nicht in den Griff bekommen.
Den anvisierten „neutralen“ Artikel sowie einen weiteren Artikel über einen Barttrimmer habe ich veröffentlicht. Insgesamt haben es somit 10 Trimmer auf meine Seite geschafft.
Beim Aufbau von Backlinks tue ich mich im Moment etwas schwer. Ich bin mir einfach nicht sicher, wie langsam oder schnell ein natürlicher Linkaufbau erfolgen kann. Konzentriert habe ich mich hierbei auf Blog-Kommentare.
Es hat sich somit nichts weltbewegendes in meinem Projekt getan, das unbedingt ausschweifend erwähnt werden muss.
Statistiken
Zeitaufwand
An der Übersetzung bin ich knappe 2 Stunden gesessen, danach habe ich für diese Woche kapituliert. Ich werde hier mal Kontakt zum Theme-Ersteller aufnehmen, vielleicht kann dieser mir weiterhelfen.
Daneben fielen für Linkaufbau und die beiden Artikel weitere 1,5 Stunden an, sodass insgesamt lediglich 3,5 Stunden in der vergangenen Woche für die Challenge aufgebracht wurden. In der jetzt laufenden Woche wird es wohl nicht viel mehr werden, Gas geben kann ich hoffentlich in der Woche darauf 🙂
Einnahmen / Ausgaben
Immer noch keine Einnahmen, aber wenigstens keine neuen Ausgaben. So lautet das Fazit der vergangenen Woche.
Theme: 39,64 Euro
Bilder: 6,33 Euro
Hosting, Plugins (anteilig): ca. 20 Euro.
Sonstiges: 1,99 Euro
Besucher vergangene Woche (Mo. – So.): 112 (gesamt 452)
Klicks auf Amazon-Link: 24 (letzte Woche: 17)
Ausblick auf die kommende Woche
Diese Woche muss noch einmal wie die gerade abgelaufene Woche eher mit der NSC im Hintergrund laufen. Ich habe einige wichtige Termine im beruflichen und privaten Bereich, die meine freie Zeit im Netz stark einschränken. Evtl. kommt noch der eine oder andere Trimmer dazu und es werden mit Sicherheit noch einige Links gesetzt. Mehr erwarte ich hier aber noch nicht.
Vorstellung anderer NSC-Projekte
Pasta selber machen
Richtig lecker wird es bei Christina, die mit ihrem Projekt pasta-selber-machen.de . Leckere Nudelrezepte, die durch hervorragende Bilder richtig zum Nachkochen animieren und das schlichte Theme mit den passend italienischen Farben haben es mir irgendwie angetan.
Küchenstühle kaufen
Manche gehen, einige kommen. Auch wenn der Start der Challenge schon richtig lange her ist, hat sich doch noch ein weiterer Teilnehmer eingeschlichen, dessen Thema ebenfalls in der Küche zu finden ist. Schaut man sich das Projekt kuechenstuehle-kaufen.de von Chris an, erkennt man sehr schnell dessen Leidenschaft, nämlich das Webdesign. Schlicht, ein toller Header und eine gute Lesbarkeit werden sicher für den entsprechenden Erfolg sorgen.
Werkzeugkoffer Tests
Jetzt möchte ich endlich auch mal das Projekt von einem der beiden Hauptakteure der NSC2014 vorstellen. Peer widmet sich mit werkzeugkoffer-tests.de an alle Tim Taylors (für alle die ihn nicht kennen: „Schau mal wer da hämmert“) dieser Welt. Peer wird einen sehr ausschweifenden Weg gehen und versucht, direkt den Kontakt zu Herstellern knüpfen zu können. Eine hervorragende Idee, um möglicherweise an die eine oder andere nagelneue exlusive Information zu kommen.
Servus Tobi,
das mit der Ungeduld kenne ich nur zu gut und mir geht es bei jedem einzelnen Projekt immer wieder genau so. Nach meiner Erfahrung kannst du aber bei Affiliate-Seiten, die generisch ranken sollen, den Traffic der ersten zwei, drei Monate vernachlässigen. Das liegt vor allem an den Rankings, die noch viel zu sprunghaft sind. Plötzlich fliegt das Hauptkeyword, für das es eine gute Tendenz gab, ganz aus dem Index und man macht sich gleich Sorgen.
Bei der Challenge geht es natürlich um schnelle Erfolge. Wenn du deine Seite geduldig und nachhaltig aufbaust, „verlierst“ du womöglich den Wettbewerb, hast aber letztlich mehr von dem Projekt. Also bleib dran!
Beispiel: Du könntest sofort Adsense einbauen und hättest bestimmt schnell den ein oder anderen Klick und damit die ersten Einnahmen. Langfristig bringt dir aber die Monetarisierung über Affiliate-Programme in der Regel mehr, auch wenn es eben nicht so schnell geht.
Noch ein inhaltliches Feedback: Ich würde mir eine Navigation wünschen, über die eine klare Struktur sichtbar wird und die für Unbedarfte intuitiv zu bedienen ist. Die Kategorien helfen mir da nicht – ich weiß nicht, welcher herstelle gut ist und mit „wartungsfrei“ kann ich auch nichts anfangen. Eine Aufteilung nach „Tests“, „Vergleich“, „Tipps“ o.s.ä. fände ich praktisch.
Viel Erfolg!
Hi Core
Danke für Deine Feedback 🙂 Werde mir nächste Woche mal intensiv über die Sidebar Gedanken machen, kommt auf die ToDo Liste 🙂
Mir gefällt deine Seite richtig gut! Bleib am Ball, die Klicks kommen ja, also nur eine Frage der Zeit bis du deinen ersten Sale generierst 😉
Kurze Frage: Die Liste auf deiner Startseite, ist das ein Amazon Plugin?
Hi Namensvetter 🙂
Auf meiner Startseite habe ich eine einfache Tabelle in html über das Plugin TinyMCE Advance erstellt.
Diese habe ich dann entsprechend teilweise direkt mit Partnerlinks von Amazon (Bilder) und schließlich noch über das Amazon Simple Plugin (Bewertung, aktueller Preis) befüllt.
Ist also mehr oder weniger Mischmasch 😉
Ich bin mir sicher das jeder im Internet Geld verdienen kann. Sicherlich muss der absolute Wille zum Erfolg vorhanden sein. Auch ist es in jedem Fall empfehlenswert sich in diesem Bereich weiter zu bilden und die kostenlosen bzw. kostenpflichtigen Informationen zum Thema „Geld verdienen im Internet“ zu nutzen. Wer erfolgreich im Internet Geld verdienen möchte brauch auch unbedingt genügend durchhalte-Vermögen.
Richtig ist auf jeden Fall, das man von den Geld verdienen im Internet leben kann. Das kann ich aus eigener Erfahrung behaupten 😉
Beste Grüße
Steffen
Dankeschön für den informativen Artikel zum Thema Geld verdienen im Internet. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich berichten, das man mit dem bewerben von Partnerprogrammen bzw. Affiliate-Marketing, richtig gutes Geld online mit dem eigenen PC verdienen kann. Sicher, eine eigene Webseite ist auf jeden Fall ein MUSS, wenn man als Affiliate Geld verdienen möchte. Ich freue mich schon auf deine nächsten Artikel… weiter so!
Viele Grüße
Steffen