Einige Begriffe aus der Paid4-Szene für Euch erklärt
Paidmail
Eine Paidmal ist eine bezahlte email. In dem Mailtext befindet sich in der Regel ein Link, der angeklickt werden muss. Anschließend muss man eine gewisse Zeit warten, bis die Mail bestätigt wurde (wird normalerweise angezeigt). Ist die Mail bestätigt, erhaltet Ihr entweder direkt einen festen Betrag in Cent oder Punkte. Diese Punkte werden dann einmal pro Monat anhand der Ein- und Ausnahmen des Webmaster umgerechnet.
Question-Mail
Die Q-Mail verhält sich ähnlich wie die Paidmail. Allerdings muss man, nachdem die Mail bestätigt wurde, eine Frage beantworten. Die Antwort darauf findet man entweder auf der Homepage, auf die Ihr über den Bestätigungslink gelangt oder indem Ihr eine Aufgabe (Anmeldung, Bestellung…) auf der Homepage erfüllt.
Question-Mails sind generell höher vergütet als normale Paidmails.
Surfbar
Eine Surfbar kann ein externes Programm sein, welches einen Teil des Bildschirms belegt. Dort werden dann Werbebanner eingeblendet. Sollte Interesse an einem Angebot bestehen klickt man den Banner an und gelangt so zur Homepage. Weiterhin gibt es Surfbars, die innerhalb des Browsers (Internet Explorer, Firefox, Mozilla…) als TAB laufen. Hier wird dann meistens direkt die komplette Seite sofort eingeblendet.
Bettellink
Über einen Bettellink soll man Besucher auf die Homepage des Anbieters locken. Dies geschieht, indem man diesen Bettellink an Freunde schickt oder auf anderen Seiten publiziert. Für den Aufruf der Seite erhält man dann eine Vergütug.
Referal
Ein Ref ist ein Mitglied, das von einem anderen Mitglied geworben wurde. Wenn man ein Mitglied wirbt, bekommt man bei den allermeisten Paid4-Anbietern eine Umsatzbeteiligung. Viele Anbieter bieten diese Umsatzbeteiligung über mehrere (Ref-)Ebenen an.
Reload
Reload ist eine Zeitangabe, in der ein erneuter Aufruf (in der Regel einer Seite bzw. eines Logins) nicht gewertet bzw. vergütet wird.
Massenmailer
Ein Massenmailer schickt 30 oder mehr (ist meine persönliche Grenze zur Einstufung) Mails am Tag. Diese haben in aller Regel eine recht niedrige Vergütung, bringen dafür im Ganzen jedoch oft mehr wie die wenigen hochvergüteten Mails anderer Anbieter.
Mailtausch
Bei Mailtausch-Anbietern werden die Mails nicht in einer Währung vergütet, sondern es findet lediglich ein Tausch statt. Man kann also ein Guthaben ansammeln und anschließend direkt dafür selbst Werbung in Forum von Mailtausch-Mails buchen. In seltenen Fällen rechnen Mailtausch-Anbieter das Guthaben aber auch um und zahlen aus.
Forced Banner oder Forced Klicks
Klickt ein registrierter User auf einen Forced-Banner, wird ihm nach Ablauf einer Mindestaufenthaltszeit ein gewisser Betrag gutgeschrieben. Die meisten Paidmail-Dienste haben einen Forced-Klick-Bereich mit oft einigen hundert verschiedenen Bannern, die durchgeklickt werden wollen. Die Vergütung liegt hier jedoch häufig weit unter dem Wert der Mails.
Klick & Win Banner
Klick & Win Banner sind eigentlich mit Forced Banner vergleichbar. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass nicht jeder geklickte Banner vergütet wird. Stattdessen wird jeder X. Klick vergütet, wobei die Größe X. fix ist, beispielsweise jeder zehnte, fünfzigste oder hundertste. Diese Größe X. bezieht sich auch nicht auf die Anzahl der selbst geklickten Banner sondern auf alle User. So kann es passieren, dass man mehrere hundert Banner klickt, ohne nur einen einzigen vergütet zu bekommen. Anderseits können auch mehrere Bannerklicks hintereinander vergütet werden, wenn man einfach Glück hat. Die Vergütung von Klick & Win Banner ist um ein Vielfaches höher als die normaler Forced Banner!
Autoregger
Ein Autoregger ist ein Script, das die Anmeldung bei mehreren Paidmaildienstes gleichzeitig durchführt. Dies geschieht, indem man die generell erforderlichen Daten in dieses Autoregger-Script bzw. auf der entsprechenden Homepage in ein Formular eingibt. gleichzeitig wählt man aus, bei welchen Anbietern man sich gerne anmelden möchte. In der Regel sind alle auf der entsprechenden Homepage aufgeführten Paidmaildienste ausgewühlt. Schickt man nun die Anmeldung per Mausklick ab, wird man ohne weiteres Zutun bei den Anbietern angemeldet. Dies ist eine deutliche Vereinfachung der Anmeldeprozeduren. Andereseits werden hierbei insbesondere Paid4-Neueinsteiger oftmals stark überfordert und verlieren schnell den Spass an dem ganzen Thema. Es gibt inzwischen auch Paidmail-Anbieter, die das Bewerben ihres Dienstes per Autoregger untersagt haben, da ein Großteil der durch Autoregger geworbenen User schnell inaktiv wird.
PTC- / BUX-Anbieter
PTC- oder BUX-Anbieter sind reine Klickseiten. Diese Form der Paid4-Seiten entstand vermutlich in Amerika, sind aber mit Vorsicht zu genießen. Die Vergütung ist überdurchnschnittlich hoch, finanziert sich bei den meisten Anbietern jedoch ausschließlich zu Reinvestitionen der User in das Mieten von Referals oder das Upgraden der Accounts. Meistens gibt es für Standart-User, die ihren Account noch nicht erweitert haben, lediglich zwischen 3 und 10 Klicks pro Tag. So soll einem das Upgraden schmackhaft gemacht werden. Finden sich hier nicht mehr genügend User, die ihrer Accounts upgraden oder Refs mieten, stocken die Auszahlungen und die Seiten verschwinden.
Es gibt aber auch absolut seriöse Anbieter, die schon seit Jahren auszahlen. Man sollte aber genau hinsehen und sich vorher sehr gut über die Anbieter informieren.
Das Lexikon wird ständig erweitert.
Bei Bannern würde ich noch den Klick & Win Banner, der mittlerweile von sehr vielen Seiten angeboten wird, mit aufführen. Was ich hier als wichtiges Thema der Szene gänzlich vermisse, sind die unterschiedlichen Internetwährungen, wäre sicherlich eine Bereicherung für das Lexikon. Was außerdem mehr und mehr Thema der Paid Szene wird sind die Autoregger.
Danke für die Hinweise! Werde ich morgen abend anhängen 🙂
Ich ärgere mich immer wieder wenn sich Bettelllinks in bzw. hinter Paidmails verstecken. Mein Rechner kackt fast ab, ich muss warten und zwar manchmal mehrere Male hintereinander. Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich mich dagegen wappnen kann, um meine Kickgeschwindigkeit beizubehalten. Danke im Voraus für Eure Tipps! 😉
Viel wird auch angeboten, aus den Punkten die man fürs Klicken erhält Werbung zu betreiben für die eigene Seite.Das ist eine recht günstige Variante, da man dafür nichts investieren muss, ausser seiner eigenen Zeit.
danke für das tolle Erklärung, nach über 2 jahren P4beisein war mir eigentlich nichts mehr an fragen offen, wie aber auch einer meiner Vorrednern würde ich mir eine Übersicht der verschiedenen Währungen als Lexikonuntersparte wünschen, und gleich eine Vergleichsmöglichkeit in Euro, denn so weiss man was die jeweilligen Punkte im Tauschhandel zu einander wert sind.
[…] einem Paid4 Lexikon werden die häufig genutzten aber oft unbekannten Begriffe genau erklärt. Und selbstverständlich […]
Wie wäre es hier eventuell für Neueinsteiger noch diverse Rallys aufzuführen? Also Refrally, Klickrally, Mailrally etc.
Denke nicht jeder neuling steigt da direekt durch, bzw. ging es ir ganz zu Anfang so 😉
Tolle Erklärungen, vielen lieben Dank.
[…] Homepagebesitzer. Zumindest ist in der Ausschreibung nicht erwähnt, dass direkt Partnerprogramme, Ref-Links oder etwas anderes eingebunden werden […]
danke jetzt kenn ich mich mit paidmails echt gut aus .
Hallo Tobias,
tolle ausfürungen, zu den einzelnen Themen! Vieleicht könntest du ja, noch was zu Bonusaktionen schreiben!…
[…] Paid4 Lexikon […]